Mentale Resilienz Workshop

Stressige Gedanken loslassen und innere Klarheit finden

Warum ist mentaler Stressabbau wichtig?

Selbst wenn wir körperlich und emotional schon viele Stellschrauben justiert haben, können negative Gedankenmuster unsere Stressreaktionen weiter anheizen. Grübeln, Sorgen und tiefliegende, hinderliche Gedankenmuster rauben Energie und verursachen Stress. In diesem Workshop geht es darum, gedankliche Achtsamkeit zu entwickeln sowie stressige Gedanken und Glaubenssätze zu entkräften – für mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen.

 

Dein Nutzen

Du lernst, destruktive Denkmuster zu erkennen, zu hinterfragen und umzuwandeln. Das verschafft Dir mehr innere Ruhe sowie die Freiheit, bewusster und selbstbestimmter zu handeln. So wirst Du nicht nur gelassener im Umgang mit Alltagsstress, sondern entwickelst auch eine tiefe Resilienz, die selbst in Krisen stabilisiert.

Schwarm weißer Vögel im Flug, Symbol für Freiheit und mentale Resilienz.
Klarer Bergsee mit Spiegelung von Bergen im Sonnenlicht, Symbol für innere Klarheit, innere Ruhe und Stabilität.

Dieser Workshop ist für Dich, wenn Du…

  • Lernen möchtest, hinderliche Glaubenssätze zu entkräften
  • Bemerkst, wie Dein Stresslevel Durch hinderliche Gedanken, Sorgen oder Selbstzweifel in die Höhe schnellt
  • Mehr Achtsamkeit in Dein Denken bringen willst
  • Mehr Verantwortung für Deine Wahrnehmung übernehmen möchtest und auch Projektionen/negative Gedanken über andere loslassen magst

Was Du bekommst

Theorie-Inputs über die Zusammenhänge zwischen Gedanken und Stress sowie über die Entstehung von Glaubenssätzen und deren Veränderung

Achtsamkeitsmeditation, um Präsenz zu üben, Dich klar auf den Moment zu fokussieren und Gedanken beobachten zu lernen

«The Work» von Byron Katie, um hinderliche Glaubenssätze loszulassen und mehr innere Freiheit zu finden

Tapping (Klopfakupressur), um energetische Muster im Körper, die mit bestimmten Gedanken/Glaubenssätzen einhergehen, aufzulösen

Systemische Reflexionsübung, um zu erkennen, vor was uns negative Glaubenssätze «schützen» möchten und was das bedeutet, wenn wir sie verändern wollen

Reflexions- und Sharing-Runden

Live Workshops in Zürich

Freitag, 4. Juli 2025, 9.00-17.00 (inkl. 1.5 h Mittagspause)

Tarif für Privatzahler:
Frühbucherpreis bis 3 Wochen vor Workshop-Beginn:
CHF 270
Regulärer Preis ab 3 Wochen vor Workshop-Beginn:
CHF 330

Organisations-/Firmen-Tarif*:
CHF 660

Ort:
Im Tiergarten 22, Zürich

Online Workshops

Donnerstag, 5. Juni 2025, 9.30-17.00 (inkl. 1.5 h Mittagspause)

Mittwoch, 3. September 2025, 9.30-17.00 (inkl. 1.5 h Mittagspause)

Tarif für Privatzahler:
Frühbucherpreis bis 3 Wochen vor Workshop-Beginn:
CHF 240
Regulärer Preis ab 3 Wochen vor Workshop-Beginn:
CHF 295

Organisations-/Firmen-Tarif*:
CHF 590

Neben Theorie-Inputs und praktischen Übungen lebt dieser Workshop auch vom Austausch – es wird deswegen darum gebeten, die Kamera einzuschalten und aktiv teilzunehmen!

* Der Organisations-/Firmentarif ist nicht im Buchungskalender ersichtlich, sondern wird in Rechnung gestellt. Falls mehrere Ihrer Mitarbeitenden oder ein ganzes Team den Workshop besuchen möchte, erstelle ich Ihnen gerne eine separate Offerte.

Dieser Workshop ist Teil einer dreiteiligen-Workshop-Serie – ich empfehle Dir, zuerst diesen Workshop zu absolvieren, weil er auch das Grundlagenwissen zum Stressprozess beinhaltet.

Dieser Workshop ist Teil einer dreiteiligen-Workshop-Serie – ich empfehle Dir, zuerst folgenden Workshop zu besuchen, da er auch Grundlagenwissen zum Stressprozess beinhaltet:

„Körperliche Resilienz & Stresskompetenz“ – Stress verstehen, Anspannung abbauen und Dein Nervensystem regulieren

Ein weiterer Aufbau-Workshop ist dieser:

„Emotionale Resilienz“ – Stress auf Gefühlsebene regulieren und innere Balance finden