MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (8-Wochen-Training)
Online-MBSR-Kurse via Zoom & MBSR-Kurse in Zürich
Was bewirkt das 8-wöchige MBSR-Programm?
- Reduktion von Stress: Durch die MBSR-Achtsamkeitsübungen lernst Du, Stressreaktionen zu erkennen und besser zu bewältigen.
- Verbesserung der psychischen Gesundheit: MBSR kann Symptome von Angst und Depression verringern, indem es ein Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit fördert.
- Erhöhte Selbstwahrnehmung: Durch MBSR entwickelst Du ein besseres Verständnis für Deine Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen, was zu mehr Selbstakzeptanz und emotionaler Intelligenz führt.
- Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit: Durch die MBSR-Achtsamkeitspraktiken wird die Fähigkeit geschärft, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren.
- Förderung des körperlichen Wohlbefindens: MBSR kann körperliche Symptome wie Schmerzen und Schlafstörungen lindern, indem es zu einer besseren Entspannung und Regeneration beiträgt.
- Bessere Bewältigung von Emotionen: MBSR hilft Dir, Emotionen bewusster wahrzunehmen und konstruktiv mit ihnen umzugehen, was zu einer stabileren emotionalen Balance führt.
- Erhöhte Resilienz: Durch die regelmässige MBSR-Praxis wird die Fähigkeit gestärkt, mit schwierigen Lebenssituationen und Rückschlägen besser umzugehen.
- Verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen: MBSR fördert Empathie und Mitgefühl, was zu harmonischeren und erfüllenderen Beziehungen beitragen kann.
Was ist MBSR?
Das MBSR Training (Mindfulness-Based Stress Reduction) wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Massachusetts – ursprünglich für Menschen mit chronischen Schmerzen – entwickelt.
MBSR besteht aus verschiedenen Übungen, welche alle zum Ziel haben, die Achtsamkeit zu fördern und dadurch Stress und Leiden unabhängig von der Ursache zu reduzieren. Neben kurzen Vorträgen zu verschiedenes Themen stehen die Mediationen und Selbsterfahrungsübungen bei MBSR im Zentrum. Der Austausch in der Gruppe unterstützt die Vertiefung der persönlichen Erfahrungen.
Kursinhalte
- Einführung in die Achtsamkeit: Grundlagen der Achtsamkeit und ihrer Bedeutung für die Stressbewältigung.
- Achtsamkeitsmeditation und Bewegung: Praktiken wie Atemmeditation, Körperwahrnehmung (Bodyscan), geführte Meditationen und sanfte Yoga-Übungen.
- Stressmanagement: Reflexion über persönliche Stressauslöser und die Rolle von Achtsamkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen.
- Achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge: Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation und Entwicklung gesunder Routinen.
- Achtsamkeit im Alltag: Integration der Achtsamkeitspraxis in den täglichen Lebensrhythmus.
Die Bereitschaft, während dem MBSR-Kurs pro Tag 40 Minuten formell Achtsamkeit zu praktizieren plus 5-15 Minuten für weitere (Reflexions-)Aufgaben aufzuwenden, ist die Voraussetzung für den Besuch des Kurses. Kursunterlagen und Audio-Anleitungen unterstützen Dich dabei.
Für wen ist der MBSR-Kurs geeignet?
Der MBSR-Kurs richtet sich an alle, die:
- Stress, Angst oder Burnout-Symptome reduzieren möchten.
- Einen achtsameren und bewussteren Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt anstreben.
- An chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden leiden und nach ergänzenden Methoden zur Linderung suchen.
- Ihre emotionale Resilienz und innere Balance stärken möchten.
- Interesse an persönlichem Wachstum und der Entwicklung einer achtsamen Lebensweise haben.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich für den MBSR-Kurs. Er ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Personen, die bereits erste Erfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation gemacht haben.
Online-MBSR-Kurs ab Nov:
Freitag Morgen
Freitags, 28.11.25 - 30.1.26 (ohne 2.1.6), jeweils 09.00-11.30 (Ausnahme: 2. Kurstermin findet am MI Abend, 3.12.25, von 18.30-21.00 statt)
Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 11.1.26, 09.00-15.00
Frühbucherpreis bis 28.10.25: CHF 670
Regulärer Preis ab 29.10.25: CHF 770
Durchführung via Zoom
Online-MBSR-Kurs ab Nov:
Samstag Morgen
Samstags, 29.11.25 - 31.1.26 (ohne 3.1.6), jeweils 09.00-11.30 (Ausnahme: 2. Kurstermin findet am DO Abend, 4.12.25, von 18.30-21.00 statt)
Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 11.1.26, 09.00-15.00
Frühbucherpreis bis 28.10.25: CHF 670
Regulärer Preis ab 29.10.25: CHF 770
Durchführung via Zoom
MBSR-Kurs in Zürich ab Feb 26:
Montag Nachmittag
Montag, 2.2.26-30.3.26, jeweils 16.00-18.30
Tag der Achtsamkeit:
Samstag, 14.3.26, 10.00-16.00
Kosten:
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 750
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 850
Online-MBSR-Kurs ab Feb 26:
Montag Abend
Montag, 2.2.26-30.3.26, jeweils 19.00-21.30
Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 15.3.26, 10.00-16.00
Kosten:
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 670
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 770
Durchführung via Zoom
MBSR-Kurs in Zürich ab Feb 26:
Dienstag Morgen
Dienstag, 3.2.26-31.3.26, jeweils 09.00-11.30
Tag der Achtsamkeit:
Samstag, 14.3.26, 10.00-16.00
Kosten:
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 750
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 850
MBSR-Kurs in Zürich ab Feb 26:
Dienstag Abend
Dienstag, 3.2.26-31.3.26, jeweils 18.30-21.00
Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 15.3.26, 10.00-16.00
Kosten:
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 750
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 850
Vorgespräch: Nach Deiner Anmeldung vereinbaren wir zeitnah ein kurzes (ca. 30min) Vorgespräch via Zoom.
Kursgebühr: Entscheidest Du Dich nach dem Vorgespräch definitiv für die Teilnahme, ist die Kursgebühr bis zum darauffolgenden Werktag zu begleichen auf CH02 0483 5156 3325 0100 0, Credit Suisse Zürich, Ignite AG, Hardturmstrasse 120a, 8005 Zürich.
Krankenkassen-Beteiligung: MBSR-Kurse gelten bei einigen Zusatzversicherungen als Präventionsangebot. Kläre mit Deiner Kasse ab, ob sie sich am MBSR-Kurs beteiligt.
Anzahl Kurstermine: Wir reservieren jeweils 10 statt 9 reguläre Kurstermine (inkl. Tag der Achtsamkeit), falls einer krankheitsbedingt ausfallen würde.
Teilnahmebestätigung: Eine Teilnahmebestätigung wird nur ausgestellt, wenn an mind. 7 von 9 Terminen (inkl. Tag der Achtsamkeit) teilgenommen werden.
Absenzen: Bei Absenzen biete ich an, ein Audiofile der verpassten Sitzung (ausser beim Tag der Achtsamkeit, der zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann) aufzuzeichnen - mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass entsprechende Sessions aufgezeichnet werden.
Sprache: Die MBSR-Kurse werden auf Hochdeutsch durchgeführt (bzw. Schweizerdeutsch, falls es alle verstehen).