MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (8-Wochen-Training)

Online-MBSR-Kurse via Zoom & MBSR-Kurse in Zürich

Was bewirkt das 8-wöchige MBSR-Programm?

  • Reduktion von Stress: Durch die MBSR-Achtsamkeitsübungen lernst Du, Stressreaktionen zu erkennen und besser zu bewältigen.
  • Verbesserung der psychischen Gesundheit: MBSR kann Symptome von Angst und Depression verringern, indem es ein Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit fördert.
  • Erhöhte Selbstwahrnehmung: Durch MBSR entwickelst Du ein besseres Verständnis für Deine Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen, was zu mehr Selbstakzeptanz und emotionaler Intelligenz führt.
  • Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit: Durch die MBSR-Achtsamkeitspraktiken wird die Fähigkeit geschärft, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren.
  • Förderung des körperlichen Wohlbefindens: MBSR kann körperliche Symptome wie Schmerzen und Schlafstörungen lindern, indem es zu einer besseren Entspannung und Regeneration beiträgt.
  • Bessere Bewältigung von Emotionen: MBSR hilft Dir, Emotionen bewusster wahrzunehmen und konstruktiv mit ihnen umzugehen, was zu einer stabileren emotionalen Balance führt.
  • Erhöhte Resilienz: Durch die regelmässige MBSR-Praxis wird die Fähigkeit gestärkt, mit schwierigen Lebenssituationen und Rückschlägen besser umzugehen.
  • Verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen: MBSR fördert Empathie und Mitgefühl, was zu harmonischeren und erfüllenderen Beziehungen beitragen kann.
Emotional Transformation
Emotional Transformation

Was ist MBSR?

Das MBSR Training (Mindfulness-Based Stress Reduction) wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Massachusetts – ursprünglich für Menschen mit chronischen Schmerzen – entwickelt.

MBSR besteht aus verschiedenen Übungen, welche alle zum Ziel haben, die Achtsamkeit zu fördern und dadurch Stress und Leiden unabhängig von der Ursache zu reduzieren. Neben kurzen Vorträgen zu verschiedenes Themen stehen die Mediationen und Selbsterfahrungsübungen bei MBSR im Zentrum. Der Austausch in der Gruppe unterstützt die Vertiefung der persönlichen Erfahrungen.

Kursinhalte

  • Einführung in die Achtsamkeit: Grundlagen der Achtsamkeit und ihrer Bedeutung für die Stressbewältigung.
  • Achtsamkeitsmeditation und Bewegung: Praktiken wie Atemmeditation, Körperwahrnehmung (Bodyscan), geführte Meditationen und sanfte Yoga-Übungen.
  • Stressmanagement: Reflexion über persönliche Stressauslöser und die Rolle von Achtsamkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen.
  • Achtsame Kommunikation und Selbstfürsorge: Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation und Entwicklung gesunder Routinen.
  • Achtsamkeit im Alltag: Integration der Achtsamkeitspraxis in den täglichen Lebensrhythmus.

Die Bereitschaft, während dem MBSR-Kurs pro Tag 40 Minuten formell Achtsamkeit zu praktizieren plus 5-15 Minuten für weitere (Reflexions-)Aufgaben aufzuwenden, ist die Voraussetzung für den Besuch des Kurses. Kursunterlagen und Audio-Anleitungen unterstützen Dich dabei.

Testimonial von Doris

“Seit dem MBSR-Kurs lacht es innerlich wieder öfter! Die Achtsamkeit hat sich in mein Leben eingeschlichen und gefestigt. Angenehmes, Neutrales und Unangenehmes nehme ich einfach wahr, ohne gleich etwas daran verändern zu müssen. Das hat sich als Anker festgesetzt und entschleunigt meinen Stress, da ich nicht mehr das Gefühl habe immer in Reaktion gehen zu müssen.
Die Geschichte mit dem guten und dem bösen Wolf war wichtig für mich. Wenn ich merke, dass mich eine Situation in eine genervte, zornig-wütende Stimmung drängt, dann ploppt unwillkürlich die Frage auf "willst Du Dein böses oder Dein friedliches Tier in Dir nähren?". Dieser für mich sehr bildliche Gedanke hilft mir zu sehen, dass ich an einer Abzweigung stehe und mich für einen Weg entscheiden kann.
Rebekka hat mir als Begleiterin im MBSR-Kurs sehr entsprochen. Sie kommuniziert direkt, einfühlsam, auf Augenhöhe und schafft einen geschützten, sicheren Raum. Ihre wertfreie Art hat mich sehr angesprochen.”

Testimonial von Anna

"Herzlichen Dank für den tollen Kurs! Es war ein Geschenk, das MBSR-8-Wochen-Training bei Dir zu besuchen und auch wenn ich mich manchmal etwas aufraffen musste, ging es mir nach jedem Kursabend immer bedeutend besser.
Auch nach jeder morgendlichen Achtsamkeitsübung fühle ich mich besser: ich starte mit einem Gefühl von Selbstliebe und Selbstfürsorge in den Tag, weil ich mir bereits etwas Gutes getan habe, und während des Tages fühle ich mich gelassener.
Ich baue vorausschauend Pausen in meinen Tag ein und merke, dass ich generell achtsamer bin. Ich kann meine stressauslösenden Gedanken bewusster wahrnehmen und mehr Distanz zu ihnen schaffen. Das ist sehr entlastend.

Ich fand die Zusatzblätter MBSR im Alltag super und auch die Literaturtipps. Das Kurshandbuch ist vielfältig und ich bin auch dankbar für die vielen Anekdoten und Geschichten, die das Thema Achtsamkeit veranschaulichen und spürbar machen.
Mit Deiner klaren und gut strukturierten Art hast du den Kurs super geleitet und bist trotzdem auf jede von uns individuell eingegangen. Es war schön zu sehen, wie du deine eigene Begeisterung und auch deine langjährige Erfahrung weitergibst."

Testimonial von Vanessa

“Auch nachdem ein paar Wochen seit meinem MBSR-Kurs vergangen sind, nutze ich viele der Techniken, die ich dort gelernt habe. Sei es Achtsamkeit im Alltag – einfach mal tief durchatmen und sich bewusst machen, was man gerade tut – oder auch in Gesprächen, in denen ich Präsenz übe.
Am hilfreichsten jedoch ist für mich die Meditation. Gerade bei kreisenden Gedanken vor dem Einschlafen ist sie ein wertvolles Werkzeug. Wenn ich mich auf meinen Atem konzentriere oder selbst einen Bodyscan ohne Anleitung durchführe, kann ich mich beruhigen. Früher war ich oft nervös und unruhig, wenn ich zu Bett ging, doch diese Methoden helfen mir, besser abzuschalten und besser zu schlafen.
Rebekka ist eine fantastische Kursleiterin. Sie ging stets auf unsere individuellen Bedürfnisse und Fragen ein. Ich habe mich im MBSR-Kurs sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt und mich jede Woche auf den Dienstagabend gefreut.
Auch heute freue ich mich, morgens aufzustehen, wenn ich eine Meditation geplant habe. Diese Zeit gehört mir, sie gibt mir die Möglichkeit, mich ganz auf mich selbst zu fokussieren. Natürlich ist es immer noch ein Prozess und erfordert Übung, aber ich bin sehr dankbar, dass ich den ersten Schritt gemacht habe, um diese Welt kennenzulernen.”

Testimonial von Caroline

"Ich habe im Mai 2025 zum ersten Mal an einem MBSR-Kurs teilgenommen und bin begeistert! Achtsamkeit war für mich vorher ein Fremdwort, jetzt habe ich gelernt, besser auf mich zu hören, meine Bedürfnisse wahrzunehmen und mit mir achtsamer umzugehen.
In Stresssituationen gelingt es mir immer häufiger, auf das Erlernte zurückzugreifen, auch wenn es noch nicht immer klappt, merke ich, wie sich meine innere Haltung verändert hat.
Was mir besonders geholfen hat, waren die klaren Strukturen und die praktischen Übungen. Nach jedem Kursabend bekamen wir hilfreiche Unterlagen und Audioaufnahmen für zu Hause. Anfangs war ich etwas skeptisch, ob ich die Übungen in meinen Alltag integrieren kann, aber mit der Zeit habe ich gemerkt, wie sehr sie mir guttun.
Rebekka hat den Kurs mit viel Herzlichkeit, Ruhe und grossem Fachwissen geleitet. Sie schafft es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem man einfach sein darf, ohne Druck, ohne Bewertung, mit ganz viel Verständnis für das, was gerade ist.
Ich kann Rebekka und der MBSR- Kurs von Herzen weiterempfehlen!"

Testimonial von Céline

"Meinen Online-MBSR Achtsamkeitskurs habe ich im Frühling 2025 gestartet und habe mich in den 8 Kurswochen intensiv mit der Thematik Achtsamkeit, negative Gedankenspiralen und Stress auseinandersetzen können.
Besonders gefallen hat mir die professionelle, herzliche und sympathische Art von Rebekka. Sie hat unsere Gruppe mit viel Einfühlungsvermögen durch die Themen geführt und uns wichtige Impulse und Übungen mitgegeben.

Im MBSR Kurs habe ich nicht nur gelernt, wie Meditation und Body-Scan funktionieren, sondern habe für mich persönlich gelernt, wie wichtig es ist, achtsam mit sich und seiner Umgebung umzugehen.
Knapp 1.5 Monate nach dem Kursende merke ich bei mir, dass ich stressige Situationen gelassener angehen kann, schwierige zwischenmenschliche Situationen bereits zu Beginn anders warhnehme und dass ich mit Mithilfe einer Meditation wieder ruhiger und fokussierter werde."

Für wen ist der MBSR-Kurs geeignet?

Der MBSR-Kurs richtet sich an alle, die:

  • Stress, Angst oder Burnout-Symptome reduzieren möchten.
  • Einen achtsameren und bewussteren Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt anstreben.
  • An chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden leiden und nach ergänzenden Methoden zur Linderung suchen.
  • Ihre emotionale Resilienz und innere Balance stärken möchten.
  • Interesse an persönlichem Wachstum und der Entwicklung einer achtsamen Lebensweise haben.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich für den MBSR-Kurs. Er ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Personen, die bereits erste Erfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation gemacht haben.

Online-MBSR-Kurs ab Nov:
Freitag Morgen

Freitags, 28.11.25 - 30.1.26  (ohne 2.1.6), jeweils 09.00-11.30 (Ausnahme: 2. Kurstermin findet am MI Abend, 3.12.25, von 18.30-21.00 statt)

Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 11.1.26, 09.00-15.00

Frühbucherpreis bis 28.10.25: CHF 670
Regulärer Preis ab 29.10.25: CHF 770

Durchführung via Zoom

Online-MBSR-Kurs ab Nov:
Samstag Morgen

Samstags, 29.11.25 - 31.1.26  (ohne 3.1.6), jeweils 09.00-11.30 (Ausnahme: 2. Kurstermin findet am DO Abend, 4.12.25, von 18.30-21.00 statt)

Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 11.1.26, 09.00-15.00

Frühbucherpreis bis 28.10.25: CHF 670
Regulärer Preis ab 29.10.25: CHF 770

Durchführung via Zoom

MBSR-Kurs in Zürich ab Feb 26:
Montag Nachmittag

Montag, 2.2.26-30.3.26, jeweils 16.00-18.30

Tag der Achtsamkeit:
Samstag, 14.3.26, 10.00-16.00

Kosten: 
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 750
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 850

Hardturmstrasse 124, 8005 Zürich

Online-MBSR-Kurs ab Feb 26:
Montag Abend

Montag, 2.2.26-30.3.26, jeweils 19.00-21.30

Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 15.3.26, 10.00-16.00

Kosten: 
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 670
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 770

Durchführung via Zoom

MBSR-Kurs in Zürich ab Feb 26:
Dienstag Morgen

Dienstag, 3.2.26-31.3.26, jeweils 09.00-11.30

Tag der Achtsamkeit:
Samstag, 14.3.26, 10.00-16.00

Kosten: 
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 750
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 850

Hardturmstrasse 124, 8005 Zürich

MBSR-Kurs in Zürich ab Feb 26:
Dienstag Abend

Dienstag, 3.2.26-31.3.26, jeweils 18.30-21.00

Tag der Achtsamkeit:
Sonntag, 15.3.26, 10.00-16.00

Kosten: 
Frühbucherpreis bis 23.12.25: CHF 750
Regulärer Preis ab 24.12.25: CHF 850

Hardturmstrasse 124, 8005 Zürich

 Vorgespräch: Nach Deiner Anmeldung vereinbaren wir zeitnah ein kurzes (ca. 30min) Vorgespräch via Zoom.

Kursgebühr: Entscheidest Du Dich nach dem Vorgespräch definitiv für die Teilnahme, ist die Kursgebühr bis zum darauffolgenden Werktag zu begleichen auf CH02 0483 5156 3325 0100 0, Credit Suisse Zürich, Ignite AG, Hardturmstrasse 120a, 8005 Zürich.  

Krankenkassen-Beteiligung: MBSR-Kurse gelten bei einigen Zusatzversicherungen als Präventionsangebot. Kläre mit Deiner Kasse ab, ob sie sich am MBSR-Kurs beteiligt.

Anzahl Kurstermine: Wir reservieren jeweils 10 statt 9 reguläre Kurstermine (inkl. Tag der Achtsamkeit), falls einer krankheitsbedingt ausfallen würde.

Teilnahmebestätigung: Eine Teilnahmebestätigung wird nur ausgestellt, wenn an mind. 7 von 9 Terminen (inkl. Tag der Achtsamkeit) teilgenommen werden.

Absenzen: Bei Absenzen biete ich an, ein Audiofile der verpassten Sitzung (ausser beim Tag der Achtsamkeit, der zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann) aufzuzeichnen - mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass entsprechende Sessions aufgezeichnet werden.

Sprache: Die MBSR-Kurse werden auf Hochdeutsch durchgeführt (bzw. Schweizerdeutsch, falls es alle verstehen).